Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

26. Dez 2019 | Ausbildung + Karriere

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung – oder kurz JAV – ist ein Zusammenschluss, der die Interessen der Arbeitnehmer, Auszubildenden und BA-Studenten zwischen 18 und 25 Jahren vertritt. Als Hilfsorgan des Betriebsrates, arbeiten wir sehr eng mit ihm zusammen, weil er die Interessenvertretung aller Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber ist. Unsere Aufgabe ist somit dem Betriebsrat Anregungen weiterzugeben, um positive Veränderungen im Sinne der Auszubildenden und Studenten bei Herth+Buss zu bewirken und natürlich voranzutreiben.

Wie wird eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt?

Da wir mehr als fünf Auszubildende und BA-Studenten (insgesamt sind es 21) im Betrieb beschäftigen, hat sich der Betriebsrat dazu entschlossen, die JAV zu gründen. So hat der Betriebsrat die Möglichkeit noch besser auf die Bedürfnisse der Jugendlichen und Auszubildende einzugehen. Für die Gründung der JAV hat der Betriebsrat einen Wahlvorstand benannt, der für die Wahl der JAV zuständig war. Das Ganze wurde im Intranet bzw. am „schwarzen Brett“ im Betrieb veröffentlicht. Der Wahlvorstand erstellt daraufhin eine Vorschlagsliste, in der alle potenziellen Mitglieder von den Wählern vorgeschlagen werden konnten. Damit der vorgeschlagene Arbeitnehmer auch letztendlich gewählt werden konnte, musste er diesem Vorschlag zustimmen und Stützunterschriften sammeln. Insgesamt können nur 3 Mitglieder gewählt werden, da die Anzahl im Verhältnis zu den Wahlberechtigten steht.

Wählbar sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und wählen dürfen alle, die noch nicht 18 sind und Auszubildende, die noch nicht das 25. Lebensjahr erreicht haben. Nachdem die Wähler die Mitglieder der JAV gewählt hatten, wurde das Wahlergebnis vom Wahlvorstand veröffentlicht.

Unsere Aufgaben

Als erste JAV bei Herth+Buss haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge ernst zu nehmen und in die Tat umzusetzen. Sei es bei Themen über die Erweiterung der Angebote für Auszubildende oder Probleme die in der Schule oder im Betrieb auftreten. Wir sind der richtige Ansprechpartner – das bleibt natürlich auch alles anonym! Zudem überwachen wir die Einhaltung der Gesetze (Berufsbildungsgesetz oder Jugendarbeitsschutzgesetz), Tarif- und Betriebsvereinbarungen, wonach auch die Beschlüsse gefasst werden.

 

Aber nicht nur wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch unsere Kollegen vom Betriebsrat helfen immer gerne. Hier erfahrt ihr mehr über ihre Arbeit.