Vertrieb Industrie – Eine neue Herausforderung wartet

25. Nov 2019 | Ausbildung + Karriere

Nach einem ereignisreichen halben Jahr im Bereich Vertrieb Deutschland wurde ich von einer neuen Herausforderung gelockt: dem Bereich Vertrieb Industrie. Worin die Unterschiede zum Handel Deutschland liegen und wie mein neues Tätigkeitsfeld aussieht, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Kostal Kontakt Systeme

Seit 1996 ist Herth+Buss offizieller KOSTAL Kontakt Systeme-Distributor und Experte für den KOSTAL Kontakt Systeme Teilevertrieb. Die Firma KOSTAL Kontakt Systeme befasst sich mit der Entwicklung sowie der Herstellung von Steckverbindersystemen für die Automobilindustrie.

Als Distributor ist es unsere Aufgabe unsere Kunden zu unterstützen. Das tun wir auf viele verschiedene Arten:

  • Angebot der Ware auf Anfrage
  • Lieferpläne organisieren
  • Lieferung
  • technische Beratung
  • Bereitstellung technischer Dokumente
  • Findung der passenden Steckverbindersysteme

Zu unserem Kundenkreis gehören nicht nur Dienstleister der Automobilindustrie, Kabelkonfektionäre und Originalteilehersteller (OEMs). Auch Kunden aus anderen Branchen wie beispielsweise Hersteller für Haushaltswaren oder Landmaschinen gehören vereinzelt dazu.

Meine Aufgaben im Vertrieb Industrie

Neben der Angebotserstellung und Auftragserfassung bearbeite ich Reklamationen nach Vorgabe der Automobilbranche. Kundenservice steht dabei immer an erster Stelle. Das heißt, ich übermittle den Kunden auch technische Dokumente, wie beispielsweise Qualitätsberichte und 2D- oder 3D-Daten der jeweiligen Artikel. Außerdem ist es meine Aufgabe mich darum zu kümmern, dass den Kunden  die Ware immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht.

Handel vs. Industrie

Vertrieb ist nicht gleich Vertrieb. Die Handelsketten aus den Bereichen Vertrieb Deutschland und Export unterscheiden sich deutlich von der Handelskette Vertrieb Industrie. Während beim Handel die Ware an den Großhandel vertrieben und im Anschluss an die Werkstätten bzw. den Endkunden verkauft wird, ist es im Industriebereich ein etwas längerer Weg.

Die Firma KOSTAL entwickelt gemeinsam mit den OEMs der Automobilbranche zum Beispiel ein neues Lenkrad (Steckverbindersystem). Hierzu finden Ausschreibungen für die Vorführung von Prototypen statt, die alle Zulieferer der OEMs betreffen. Jeder Zulieferer hat also die Möglichkeit den besten Lenkrad-Prototypen zu bauen und zu präsentieren. An dieser Stelle kommt Herth+Buss bereits ins Spiel, denn alle für den Bau benötigten Teile werden bei uns als Distributor direkt angefragt, bestellt und kurz darauf ausgeliefert. Die Zulieferer stellen nach Fertigstellung der Prototypen das Endprodukt bei den OEMs vor. Einer der Zulieferer erhält am Ende den Zuschlag und wird mit der Serienfertigung beauftragt. Der Zulieferer gibt nun wiederum die Serienmengen bei uns in Auftrag, verarbeitet die Teile und liefert das Endprodukt an den jeweiligen OEM.

Ihr seht also, der Prozess ist ein völlig anderer. Das macht ihn aber nicht weniger spannend. Besonders gefällt mir an meiner Arbeit die Vielfalt an Aufgaben und unsere Kunden bei deren Projekten zu unterstützen.