E-Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch durch den wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden ergeben sich allerdings auch eine Reihe an neuen Herausforderungen für die Werkstätten und Autofahrer wie beispielsweise die Bereitstellung ausreichender Ladestationen. Herth+Buss bietet die passenden Lösungen rund um die Elektromobilität.
Elektromobilität – Ein Thema in aller Munde
Heutzutage möchten wir alle mit Nachhaltigkeit glänzen. Unseren ökologischen Fußabdruck bei der Fortbewegung soll dabei so gering wie möglich sein. Das Thema Elektromobilität ist also sowohl in der Politik als auch bei Privatpersonen in aller Munde. Die Medien berichten stetig über die neuesten Entwicklungen. Auch die Hersteller bieten immer mehr Modelle an und der Anteil an Elektrofahrzeuge in Deutschlands Haushalten steigt stetig an. Damit wachst nicht nur der Bedarf an öffentlichen Ladestationen. Eine weitere Folge sind die erhöhten Nachfragen nach eigenen Stromtankstellen in Garagen und Carports.
Perfekt ausgestattet mit unseren Produkten
Herth+Buss verfolgt die Entwicklung der Elektromobilität bereits seit langer Zeit sehr intensiv. Wir arbeiten stetig daran, unser Produktprogramm an die neuen Bedürfnisse der Autofahrer und Werkstätten anzupassen. Hierfür bieten wir jetzt sowohl die mobilen Ladestationen NRGkick sowie auch Wallboxen von unserem Vertriebspartner AUTEL an.
Zeit sparen mit der Ladestation NRGkick
Mit der mobilen Ladestation NRGkick können schnell und sicher sowohl Elektrofahrzeuge als auch Plug-In-Hybride geladen werden. Das Besondere: für die Verwendung wird lediglich eine Standardsteckdose benötigt. Auf Grund der wechselbaren Steckaufsätze ist NRGkick sowohl für CEE32-, CEE16-, als auch für Schuko-Steckdosen geeignet. Mit Hilfe des zusätzlichen Steckaufsatzes Typ 2 kann außerdem an jeder öffentlichen Ladesäule geladen werden. Außerdem kann mit NRGkick deutlich schneller geladen werden als mit den bei Elektroautos oft mitgelieferten Ladekabeln. Diese oft als "Notladekabel" bezeichneten Kabel, können meist nur bis zu 10 Ampere an einer Phase bieten (und damit 2,3 kW). NRGkick kann, abhängig von der verfügbaren Steckdose, mit maximal 32 Ampere an drei Phasen laden. Dies ergibt mit 22 kW eine fast verzehnfachte Leistung! In der Praxis heißt das, dass ein dazu fähiges Elektroauto mit einer Kapazität von 24 kWh mit dem NRGkick in einer Stunde schon beinahe voll geladen ist. Mit dem Notladekabel würde das über zehn (!) Stunden dauern.
Innovative Wallboxen – KFW-Förderung möglich
Durch unsere Vertriebspartnerschaft mit AUTEL konnten wir unser Sortiment innovative Wallboxen erweitern. Die Wallboxen sind mit beinahe allen Elektrofahrzeugen kompatibel und decken alle gängigen Ladestandards ab. Sie überzeugen vor allem mit einer starken Leistung von bis zu 22 kW und einem maximalen Ladestrom von bis zu 32 A. Weiterhin verfügen die Wallboxen über einen Ethernetkabelanschluss, Bluetooth, WLAN und sind je nach Ausführung 4G-fähig. Ein weiterer Vorteil ist, dass die AUTEL Wallboxen auf der Liste der KFW für Förderungen sind. Wir bieten eine Wallbox mit einer Leistung von 11 kW an und weitere Wallboxen mit einer Leistung von 22 kW. Somit kann für jeden Anwendungsfall, egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich, die passende, förderungsfähige Ladestation ausgewählt werden.
Ladekabel, Elektrofahrzeug
NRGkick 32A
Artikelnummer: 95960105/-107/-110/-115/-117
Adapter, Steckdose
NRGkick Adapter-Set
Artikelnummer: 95960180
Adapter, Steckdose
NRGkick Adapter
Artikelnummer: 95960181, -185
Ladestation, Elektrofahrzeug
Artikelnummer: AU411501/ AU422501/ -22502/ -22503/ -22201/ -22202/ -22203