Der Wareneingang – Erster Halt für viele Neuankömmlinge

16. Jul 2019 | Menschen + Unternehmen

Im Wareneingang fängt der Logistik Prozess an! Dementsprechend sind die Aufgaben hier auch sehr vielseitig. Sie umfassen nicht nur das Entladen von Überseecontainern und Lieferungen, die bei uns angeliefert werden. Auch das richtige Verbuchen der Waren in unsere Hochregallager spielt hier eine wichtige Rolle.

Warenannahme

Bei der Warenannahme gilt es, die Ware auf Identität, Qualität und Quantität zu prüfen. Wir sehen uns hier genau an woher die Ware kam und ob sie vollständig bei uns eingetroffen ist. Vor allem aber schauen wir, in welchem Zustand die Ware ist. Beschädigte Ware wird dann in Absprache mit dem betreffenden Produktmanager reklamiert. Weitere Aufgaben, welche im Zusammenhang mit der Annahme stehen, sind Containerentladungen und die Zwischenlagerung der angenommen Waren, sofern sich diese in einem einwandfreien Zustand befinden. Die Artikel werden dort dann solange zwischengelagert, bis sie abgearbeitet werden können.

Die Abarbeitung der Sendungen

Nachdem wir die Ware angenommen und zwischengelagert haben, arbeiten wir sie nach AVIS, also nach Anlieferungsdatum, ab. Für den Fall, dass die Artikel zum ersten Mal unser Haus sehen, bekommen sie einen Scan über unser PBM Gerät. Das Gerät misst und verwiegt die neuen Artikel. Diese Daten transportiert es danach direkt in unser Warenwirtschaftssystem. Sobald das erledigt ist, wird die Ware für die Einlagerung oder den Reservebereich bereitgestellt.

Der Reservebereich

Das Führen eines Hochregalstaplers erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Die Kollegen im Reservebereich müssen daher sehr vorsichtig und gewissenhaft im Umgang mit dem Maschinen sein. Auch Selbstorganisation und Konzentration sind bei dieser Arbeit sehr wichtig. Des Weiteren gilt es auf Quantität sowie Qualität in der Paletten Einlagerung zu achten. Die dort lagernde Ware wird dann bei Bedarf auf Paletten für die Fachbodenbereiche (Fixplätze) zur Einlagerung bereitgestellt.

Die Einlagerung

In der Einlagerung werden die verbuchten Waren aus dem Wareneingang ordnungsgemäß in den Fachboden, also die fixen Lagerplätze, sowie in die dynamischen Lagerbereiche eingelagert. Hierbei ist es wichtig, dass die Kollegen die Ware nochmals auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen, bevor die Einlagerung zum Abschluss kommt. So können wir Fehler im Bestand vermeiden.

Unser Hauptziel ist es, die Ware einwandfrei und korrekt in unser Lager zu bringen. Dabei versuchen wir Durchlaufzeiten so kurz wie möglich zu halten und somit eine hohe Prozessqualität zu erreichen.

Fazit zu meiner Arbeit im Wareneingang

Für mich persönlich, ist es besonders aufregend im Wareneingang alles im Blick zu behalten. So kann ich eventuell auftretende Veränderungen sofort einplanen und es in die Praxis einfließen lassen. Die Logistik boomt in jeder Branche und auch wir bei Herth+Buss spüren das Wachstum deutlich. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen in der Zukunft und Zusammenarbeit mit allen Abteilungen hier bei Herth+Buss