Filter, die durch Passgenauigkeit überzeugen!
Für eine reibungslose Motorleistung sind unsere hochwertigen Öl-, Luft-, Innenraum- und Kraftstofffilter geradezu die perfekte Lösung. Durch ihren Einsatz sinkt der Kraftstoffverbrauch und es ist stets für frische Luft im Fahrzeug gesorgt.




» Der Innenraumfilter
Sie filtern die Luft für die Insassen und schützen sie somit vor Staub, Pollen und schädlichen Gasen, z.B. Smog oder Ozon. Man unterscheidet zwischen Partikelfilter und Aktivkohlefilter. Das Filter besteht aus drei bis vier Lagen. Das Vorfilter hält den groben Schmutz zurück. An dem Mikrofaserflies der mittleren Lage, bleiben durch die elektrostatische Aufladung auch kleinste Verunreinigungen der Luft hängen. Die dritte Lage dient als Trägerschicht. Die vierte Lage mit Aktivkohle nimmt gegebenenfalls eindringende gasförmige Schadstoffe wie Ozon und Abgase auf. Geruchsintensive Substanzen werden hier ebenfalls weitgehend neutralisiert.
- reinigt die einströmende Luft und sorgt für gesundes Raumklima
- passgenau nach OEM Vorgaben
- spezifisch erstellte Einbauanleitung


» Der Biofunktionale Filter
Der optimale Schutz vor Bakterien und Schimmelpilzen. Die spezielle und natürliche Polyphenol-Beschichtung unserer biofunktionalen Filter bindet freie Allergene und verhindert das Eindringen von Schimmelpilzen und Bakterien in das Fahrzeug.
- Innovativer biofunktionaler Filter für höchste Filtrationsleistung
- Schützt vor schädlichen Mikroorganismen
- Besonders für Allergiker geeignet
» Der Kraftstofffilter
Kraftstofffilter schützen die Kraftstoffanlagen vor Verunreinigungen und scheiden gegebenenfalls Wasser ab. Kraftstoffgrobfilter: Sie kommen als Vorfilter zum Beispiel als Saugfilter im Kraftstoffbehälter zum Einsatz. Meist sind sie als Siebfilter mit einer Maschenweite von etwa 0,06 Millimeter ausgeführt und bestehen aus einem engmaschigen Draht- oder Polyamidgeflecht.
Kraftstoffleitungsfilter (In-Line-Filter): Sie dienen zur Feinfilterung.
Es werden Papierfilter mit einer Porengröße zwischen 0,002 bis 0,0001 Millimeter verwendet. Sie werden in die Kraftstoffleitung eingebaut und bei der Wartung komplett ausgetauscht.
Kraftstoffwechselfilter: Sie bestehen aus Gehäuse und Filtereinsatz und werden bei der Wartung komplett ausgetauscht.
- Gewährleistung einer langen Lebensdauer der Einspritzanlage
- gleichmäßiger Kraftstoffdurchfluss durch optimale Porengröße des Filterpapiers

Hätten Sie es gewusst?

Montage
Bei den Kraftstofffiltern J1335052, J1333048, J1333050 kann bei der Montage ein ungewöhnliches Knack-Geräusch entstehen, das zur Verunsicherung während des Einbaus führt.

Warum entsteht ein „Knack-Geräusch“?
Damit der Sensor seiner Funktion nachkommen kann, muss dieser vollständig in den Filter eingeschraubt und die Trennwand zum Filterinneren aufgebrochen werden. Durch das Aufbrechen der Trennwand entsteht ein Knack-Geräusch, wodurch der Kontakt des Sensorkopfs zum Filterinneren hergestellt wird.

Funktionalität
Die Funktionalität von Filter und Sensor bleibt vollständig bestehen, da beide Bauteile dadurch nicht beschädigt werden.
» Der Luftfilter
Luftfilter reinigen die Ansaugluft und dämpfen die Ansauggeräusche des Motors. Der Staub in der Luft besteht aus kleinsten Teilchen (0,005 bis 0,05 Millimeter). Er führt zum Teil auch Quarz mit sich. Je nach Einsatz des Kraftfahrzeugs (Autobahn, Baustelle) schwankt die Staubmenge. Diese Staubmenge würde mit dem Schmieröl eine Schleifmasse bilden und starken Verschleiß, insbesondere an Zylinderlaufbahnen, Kolben und Ventilführungen verursachen.
- zuverlässige Reinigung der Ansaugluft
- beständig gegen Wasser, Öl, Kühlmittel und Temperaturschwankungen
- Ein Luftfilterwechsel kann den Kraftstoffverbrauch um 10 Prozent reduzieren

» Der Ölfilter
Verunreinigungen im Öl, wie zum Beispiel Metallabrieb, Ruß und Staubpartikel verschlechtern die Qualität des Öls und erhöhen damit den Verschleiß. Durch hochwertige Ölfilter verlängern sich die Ölwechselintervalle und die Kühlung des Ölstroms wird verbessert. Die Filtereinsätze entfernen Schmutzteilchen bis etwa 10 µm. Ölfilter können jedoch keine flüssigen oder im Öl gelösten Verunreinigungen entfernen. Sie haben auch keinen Einfluss auf chemische oder physikalische Veränderungen des Öls.
- Filterwechsel bei jedem Ölwechsel
- verbesserte Reinigungswirkung
- verlängerte Lebensdauer des Motors
