Branche + Mehr
Feb.
Der DAT-Report 2025 – Pkw-Halter als Werkstattkunden im Fokus
Branche + MehrSeit 1974 liefert der DAT-Report der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) verlässliche und neutrale Informationen zum Verbraucherverhalten rund um den Gebraucht- und Neuwagenkauf sowie zum Werkstattgeschäft. Die interessantesten Fakten haben wir für euch...
Feb.
Der TÜV-Report 2025
Branche + MehrDer aktuelle TÜV-Report zeigt wie jedes Jahr die Stärken und Schwächen vieler Gebrauchtwagen auf. Außerdem verrät er, wie es um Elektroautos bestellt ist. Der TÜV-Report gilt als wichtiger und unabhängiger Ratgeber für Autofahrer und Gebrauchtwagenkäufer. Insgesamt...
Jan.
Was ändert sich 2025 für Autofahrer und Kfz-Betriebe?
Branche + MehrHappy new Year 2025 – aber was ändert sich? Denn auch das Jahr 2025 hält mit Sicherheit einige Änderungen für Autofahrer und Kfz-Betriebe bereit. Um einen kurzen Überblick zu geben und gut vorbereitet ins neue Jahr zu starten, möchten wir in diesem Blogbeitrag über...
Nov.
Bald kommt eine neue EU-weite Reparaturklausel!
Branche + MehrDer Designschutz für sichtbare Kfz-Ersatzteile, die in die Karosserie integriert sind, scheint bald etwas liberaler zu werden. Zumindest hat der EU-Ministerrat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Design-Richtlinie und der Design-Verordnung...
Nov.
Die E-Rechnung ist bald Pflicht
Branche + MehrNächstes Jahr gibt es eine wichtige Änderung, wenn es um Rechnungen geht. Denn ab dem 01.01.2025 tritt schrittweise die Pflicht zur E-Rechnung in Kraft. Das bedeutet, dass Unternehmen in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Das Ganze ist im...
Okt.
Getriebeöl und Getriebeölfilter wechseln: Warum ist das notwendig?
Branche + MehrBeim Wechsel von Flüssigkeiten denken die meisten Autofahrer nicht unbedingt an das Getriebeöl. Dabei ist es wichtig, auch dieses in regelmäßigen Abständen zu wechseln, um Getriebeschäden vorzubeugen. Allerdings muss es nicht so häufig gewechselt werden wie das...
Sep.
Elektroauto-Reparaturen: Vor allem bei Unfällen eine teure Angelegenheit
Branche + MehrAktuelle Studien belegen, dass die Reparaturkosten für Elektroautos deutlich höher sind als für Verbrenner. Eine Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kommt zu dem Ergebnis, dass Elektroautos bei der Reparatur um ein Drittel teurer...
Aug.
Der Fahrzeugbestand in Deutschland
Branche + MehrAnfang des Jahres hat das KBA die aktuelle Zahl der zugelassenen Fahrzeuge veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bestand erneut gestiegen, und zwar um 0,9 Prozent. Damit waren zu Jahresbeginn insgesamt 60,68 Millionen Fahrzeuge, also Pkw, Lkw und Zweiräder,...
Juli
Hygieneanforderungen an Fahrzeugklimaanlagen
Branche + MehrDie Lufthygiene im Fahrzeug ist ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Schließlich kann mangelnde Hygiene zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aus diesem Grund haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Verein Deutscher Ingenieure...
Juni
Steigende Reparaturkosten und sinkender DIY-Anteil
Branche + MehrAutofahrer*innen geben immer mehr Geld für die Wartung und Reparatur ihres Autos aus. Im Jahr 2023 steigen diese Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr sogar um 10 Prozent. Damit setzt sich der Trend aus dem Jahr 2022 fort. Besonders treu sind die Kund*innen der freien...
Juni
Neue Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung von Diesel-Fahrzeugen (Euro 6 / VI)
Branche + MehrAb Juli 2023 wird bei Dieselfahrzeugen ab der Schadstoffklasse Euro 6/VI im Rahmen der Abgasuntersuchung (AU) auch eine Partikelmessung (PN-Messung) durchgeführt. Damit sollen Fahrzeuge, die die Grenzwerte nicht (mehr) einhalten, sicher identifiziert werden. Eine...
Juni
Einige Fahrerassistenzsysteme werden Pflicht
Branche + MehrBereits ab 7. Juli dieses Jahres werden weitere Fahrerassistenzsysteme Pflicht. Dies ist dann eine Erweiterung zu den bisherigen Assistenzsystemen, die bereits Pflicht sind wie (ABS, Bremsassistent, Einparkhilfe, ESP, Antriebsschlupfregelung, RDKS, Gurtwarnsystem und...