Drive! – Unternehmensblog

Warum brauchen E-Autos eigentlich eine 12-Volt-Batterie?
Ein Blick in die Pannenstatistiken des ADAC führt – vermeintlich – Überraschendes zutage. So zum Beispiel die Zahlen von 2021: Dort war die häufigste Pannenursache beim Elektroauto genau wie beim Verbrenner die 12-Volt-Starterbatterie. Ein filigraner...
Jan
Viel Licht, weniger Schatten: Mehr Ausbildungsverträge in der Kfz-Branche
Branche + MehrSeit März 2020 hat das Corona-Virus sowohl Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt als auch die Wirtschaft und speziell die Kfz-Branche massiv unter Druck gesetzt. Direkte Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auch auf den Ausbildungsmarkt. Während die...
Dez
Elektroautos – und die Sache mit der Inspektion
Branche + MehrWeil sich Elektroautos in vielerlei Hinsicht von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben unterscheiden, gibt es auch in Sachen Wartung und Inspektion zum Teil große Unterschiede. Welche das sind und wie sie sich auf die durchzuführenden Arbeiten auswirken? Wir klären...
Dez
Trotz sinkender Neuwagen-Produktion steigt der Logistikaufwand in der Automobilindustrie
Branche + MehrWer momentan einen Neuwagen bestellt, muss lange auf die Lieferung warten, teilweise extrem lange, um genau zu sein. Denn insbesondere der Chipmangel und der Krieg in der Ukraine bremsen die Fahrzeugproduktion weiter empfindlich aus. Während die Nachfrage nach...
Nov
Reifen für Elektroautos? Keine einfache Sache!
Branche + MehrDer Reifen ist der erste Kontakt zur Straße und trägt einiges dazu bei, was Performance oder Handling des Autos angeht. Bei Elektroautos spielt aber auch die Langlebigkeit eine wichtige Rolle - und nicht zu vergessen: Ein niedriger Rollwiderstand, um eine größere...
Nov
Batterie-Recycling: Altreifen für Lithium-Ionen-Akkus
Branche + MehrMan kann es drehen und wenden, wie man will: Inzwischen zeichnet sich trotz Investitionen in Alternativen wie etwa E-Fuels ab, dass das batterieelektrische-Elektroauto für die Mobilität der Zukunft steht. Einigen Widersprüchen zum Trotz. Denn uneingeschränkt...
Okt
Klassische Porsche 911 von Singer: Besser als das Original
Branche + MehrFür Porsche-Puristen ist die Firma Singer aus Los Angeles ein rotes Tuch. Für gemäßigte Freunde der Sportwagen-Marke und Auto-Fans weltweit steht das Unternehmen für automobile Träume – und die vielleicht schönsten klassischen Porsche-Modelle der Welt. Die...
Okt
Elektroautos im Crashtest: Von vermeintlichen Schwächen und echten Risiken
Branche + MehrUnfallforscher der Axa Versicherung haben bei eigenen Crashtests das Verhalten von Elektroautos bei schweren Unfällen überprüft. Die Crashtests schlugen hohe Wellen. Kritisiert wurden unter anderem der Versuchsaufbau und reißerisch vorgetragene Ergebnisse. Wir haben...
Sep
ADAC-Test: Die Material- und Verarbeitungsqualität aktueller Pkw-Modelle nimmt ab
Branche + MehrDer ADAC hat die Material- und Verarbeitungsqualität von fast 600 verschiedenen Fahrzeugmodellen unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein spannender Überblick. Vor allem die deutschen Hersteller verlieren. Wer gut abgeschnitten hat und wer nicht, lest ihr in...
Sep
Rettet Wasserstoff als Kraftstoff den Verbrennungsmotor?
Branche + MehrNach der Entscheidung der EU, dass ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden dürfen, scheint der Verbrennungsmotor keinerlei Zukunft mehr zu haben. Doch Unternehmen wie Porsche oder Toyota schreiben den Verbrennungsmotor trotz des sogenannten...
Aug
Dank E-Fuels: Lang lebe der Verbrennungsmotor?
Branche + MehrEnde Juni 2022 fällten die Umweltminister*innen der EU eine folgenschwere Entscheidung, die in der Automobilbranche für einiges Kopfzerbrechen und Kopfschütteln sorgte. Es war nicht weniger als das Aus für den Verbrennungsmotor – mit weitreichenden Folgen für...
Aug
Das erste Solarauto der Welt: Marketing-Gag oder Zukunftsmodell
Branche + MehrJetzt mal laut gedacht: Wie wäre es, wenn unsere Autos die benötigte Energie selbst erzeugen könnten? Solche Autos könnten völlig autark unterwegs sein und müssten weder an die Zapfsäule noch an die Ladestation angeschlossen werden. Ein Start-up aus den Niederlanden...
Jul
Bestens ausgestattet für die E-Mobilität mit NRGkick und Wallboxen
Branche + Mehr | Technologie + ProdukteE-Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch durch den wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden ergeben sich allerdings auch eine Reihe an neuen Herausforderungen für die Werkstätten und Autofahrer wie beispielsweise die Bereitstellung...
Jan
Warum brauchen E-Autos eigentlich eine 12-Volt-Batterie?
Branche + MehrEin Blick in die Pannenstatistiken des ADAC führt – vermeintlich – Überraschendes zutage. So zum Beispiel die Zahlen von 2021: Dort war die häufigste Pannenursache beim Elektroauto genau wie beim Verbrenner die 12-Volt-Starterbatterie. Ein filigraner...
Jan
Viel Licht, weniger Schatten: Mehr Ausbildungsverträge in der Kfz-Branche
Branche + MehrSeit März 2020 hat das Corona-Virus sowohl Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt als auch die Wirtschaft und speziell die Kfz-Branche massiv unter Druck gesetzt. Direkte Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auch auf den Ausbildungsmarkt. Während die...
Dez
Elektroautos – und die Sache mit der Inspektion
Branche + MehrWeil sich Elektroautos in vielerlei Hinsicht von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben unterscheiden, gibt es auch in Sachen Wartung und Inspektion zum Teil große Unterschiede. Welche das sind und wie sie sich auf die durchzuführenden Arbeiten auswirken? Wir klären...
Dez
Trotz sinkender Neuwagen-Produktion steigt der Logistikaufwand in der Automobilindustrie
Branche + MehrWer momentan einen Neuwagen bestellt, muss lange auf die Lieferung warten, teilweise extrem lange, um genau zu sein. Denn insbesondere der Chipmangel und der Krieg in der Ukraine bremsen die Fahrzeugproduktion weiter empfindlich aus. Während die Nachfrage nach...
Nov
Reifen für Elektroautos? Keine einfache Sache!
Branche + MehrDer Reifen ist der erste Kontakt zur Straße und trägt einiges dazu bei, was Performance oder Handling des Autos angeht. Bei Elektroautos spielt aber auch die Langlebigkeit eine wichtige Rolle - und nicht zu vergessen: Ein niedriger Rollwiderstand, um eine größere...
Nov
Batterie-Recycling: Altreifen für Lithium-Ionen-Akkus
Branche + MehrMan kann es drehen und wenden, wie man will: Inzwischen zeichnet sich trotz Investitionen in Alternativen wie etwa E-Fuels ab, dass das batterieelektrische-Elektroauto für die Mobilität der Zukunft steht. Einigen Widersprüchen zum Trotz. Denn uneingeschränkt...
Okt
Klassische Porsche 911 von Singer: Besser als das Original
Branche + MehrFür Porsche-Puristen ist die Firma Singer aus Los Angeles ein rotes Tuch. Für gemäßigte Freunde der Sportwagen-Marke und Auto-Fans weltweit steht das Unternehmen für automobile Träume – und die vielleicht schönsten klassischen Porsche-Modelle der Welt. Die...
Okt
Elektroautos im Crashtest: Von vermeintlichen Schwächen und echten Risiken
Branche + MehrUnfallforscher der Axa Versicherung haben bei eigenen Crashtests das Verhalten von Elektroautos bei schweren Unfällen überprüft. Die Crashtests schlugen hohe Wellen. Kritisiert wurden unter anderem der Versuchsaufbau und reißerisch vorgetragene Ergebnisse. Wir haben...
Sep
ADAC-Test: Die Material- und Verarbeitungsqualität aktueller Pkw-Modelle nimmt ab
Branche + MehrDer ADAC hat die Material- und Verarbeitungsqualität von fast 600 verschiedenen Fahrzeugmodellen unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein spannender Überblick. Vor allem die deutschen Hersteller verlieren. Wer gut abgeschnitten hat und wer nicht, lest ihr in...
Sep
Rettet Wasserstoff als Kraftstoff den Verbrennungsmotor?
Branche + MehrNach der Entscheidung der EU, dass ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden dürfen, scheint der Verbrennungsmotor keinerlei Zukunft mehr zu haben. Doch Unternehmen wie Porsche oder Toyota schreiben den Verbrennungsmotor trotz des sogenannten...
Aug
Dank E-Fuels: Lang lebe der Verbrennungsmotor?
Branche + MehrEnde Juni 2022 fällten die Umweltminister*innen der EU eine folgenschwere Entscheidung, die in der Automobilbranche für einiges Kopfzerbrechen und Kopfschütteln sorgte. Es war nicht weniger als das Aus für den Verbrennungsmotor – mit weitreichenden Folgen für...
Aug
Das erste Solarauto der Welt: Marketing-Gag oder Zukunftsmodell
Branche + MehrJetzt mal laut gedacht: Wie wäre es, wenn unsere Autos die benötigte Energie selbst erzeugen könnten? Solche Autos könnten völlig autark unterwegs sein und müssten weder an die Zapfsäule noch an die Ladestation angeschlossen werden. Ein Start-up aus den Niederlanden...